Bekanntes Unternehmen kündigt an: „Elektrofahrrad für die Füße“

Der Schuh mit dem Namen „Project Amplify“ wurde entwickelt, um die Bewegungen von Unterschenkel und Knöchel auf natürliche Weise zu unterstützen. Nike beschreibt den Schuh als mit einem leichten Motor, einem Antriebsriemen und einem wiederaufladbaren Knöchelakku ausgestattet. Das gesamte System ist in einer Sohle aus Kohlefaser untergebracht. Der Träger kann das System deaktivieren und den Schuh normal tragen.
Nike verspricht für das neue Modell „unvergleichliche Kraftunterstützung“ beim Laufen und Gehen. Laut Unternehmen verleiht der Schuh Sportlern einen „zweiten Wadenmuskel“, wodurch sie „schneller und länger“ trainieren können.
PRODUKT BEFINDET SICH NOCH IN DER TESTPHASEDas Projekt wurde von über 400 Athleten im Nike Sportforschungszentrum NSRL (Nike Sport Research Lab) getestet. Die Athleten absolvierten insgesamt 2,4 Millionen Schritte in neun verschiedenen Versionen des Schuhs „Project Amplify“. Das Produkt befindet sich noch in der Testphase und soll in den kommenden Jahren auf den Markt kommen.
Nike hat noch keinen offiziellen Veröffentlichungstermin für den Schuh bekannt gegeben, und Euronews Next hat noch nicht auf einen Versuch reagiert, das Unternehmen zu erreichen.
ANDERE FIRMEN HERSTELLEN ES AUCHNike ist damit nicht allein. Der Projektpartner des Unternehmens, Dephy, bereitet die Markteinführung eines motorisierten Knöchelimplantats namens „Sidekick“ vor. Das System soll Nutzern helfen, „schneller und mit weniger Ermüdung“ zu gehen.
Im Jahr 2023 entwickelte das US-amerikanische Unternehmen Shift Robotics einen KI-gesteuerten Schuh namens „Moonwalker“. Dieses achträdrige Modell passt sich dem Gangstil, dem Gewicht des Trägers und dem Gelände an.
Ingenieure der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in der Schweiz haben einen innovativen Schuh entwickelt, der Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Das System nutzt einen piezoelektrischen Generator, um ohne Batterien Energie zu erzeugen. Zusätzlich erfasst es Nutzerdaten und überträgt diese per Bluetooth an ein Smartphone.
Ähnlich arbeiten Unternehmen wie ReWalk Robotics an robotischen Exoskelettsystemen, also tragbaren Technologien, die es Menschen, die nicht gehen können, ermöglichen, sich fortzubewegen.
SÖZCÜ




